Es naht der 8. Mai, der in Schleswig-Holstein seit dem letzten Jahr als Gedenktag an die Befreiung vom Nationalsozialismus begangen
WeiterlesenAutor: Erhard Vogt
Bürgerentscheid der Bürgerinitiative „Lebenswertes Uetersen“
Am 3. August 2021 hat der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt mit knapper Mehrheit von 6 gegen 5 Stimmen die
WeiterlesenBrauchen wir eigentlich Straßenausbaubeiträge?
Wir, die SPD, verfolgen das klare Ziel die Fuß-, Radwege- und Straßeninfrastruktur in Uetersen für Bürger und Wirtschaft durch notwendige
Weiterlesen11. Sept. 2021 – Stadtführung der Geschichtswerkstatt
Die Stadtführung „Uetersen im Nationalsozialismus“ der Geschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins wird am Sonnabend, dem 11. September 2021, noch einmal angeboten. Treffpunkt
Weiterlesen18. Juni – Gedenkstunde
Die Geschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins unterstützt den Aufruf der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten in Schleswig-Holstein, des 22. Juni 1941 zu gedenken. Vor
Weiterlesen8. Mai 2021 – Stadtrundgang der Geschichtswerkstatt
In diesem Jahr ist der 8. Mai in Schleswig-Holstein erstmals ein offizieller Gedenktag. Auch die Geschichtswerkstatt möchte an Kriegsende und
WeiterlesenVerkehrsentwicklungsplan (VEP)
Für die Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses am 26.11.2020 haben wir zu TOP 20 folgenden Antrag gestellt: Der Bau- und
WeiterlesenUmgestaltung des Cäcilie-Bleeker-Parks
Für die Sitzung des Sozial- und Umweltausschusses am 05.09.2019 haben wir zu TOP 15: Umgestaltung des Cäcilie-Bleeker-Parks nachstehenden Antrag gestellt:
WeiterlesenGeschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins
Die Geschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins besteht seit 2010. Sie arbeitet überparteilich und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Aufarbeitung der NS-Ortsgeschichte. Im
WeiterlesenDas Europaparlament: Ihre Volksvertretung – demokratisch gewählt!
Wie wird das Europäische Parlament (EP) gewählt? In Deutschland werden am 26.05. insgesamt 96 Abgeordnete gewählt. Insgesamt hat das neue
Weiterlesen