Herzlich Willkommen

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger
unserer schönen Rosenstadt Uetersen,

wir begrüßen Sie auf der Website des SPD Ortsvereins Uetersen und heißen Sie recht herzlich willkommen.

Die SPD in Uetersen hat ihre Spitzenkandidatinnen für die anstehende Kommunalwahl am 14. Mai vorgestellt. In den 14 Wahlkreisen der Stadt treten neben den Direktkandidatinnen auch weitere SPD-Mitglieder auf der Liste an, die sich für die Interessen der Bürgerinnen in Uetersen einsetzen werden.

Die Ratsversammlung ist das oberste Organ der Stadt Uetersen und hat wichtige Entscheidungsbefugnisse in der Kommunalpolitik. Sie ist zuständig für die Festlegung von Richtlinien, die Kontrolle der Verwaltung und die Entscheidung über Haushalts- und Investitionspläne. Die Ratsmitglieder repräsentieren die Interessen der Bürger*innen und arbeiten eng mit der Verwaltung zusammen, um die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern und die Zukunft Uetersens aktiv mitzugestalten.

Die Kommunalwahl am 14. Mai ist eine Chance für die Bürger*innen von Uetersen, ihre Stimme für die zukünftige Gestaltung ihrer Stadt abzugeben. Dabei wählen sie die Mitglieder der Ratsversammlung, die für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt lenken werden.

Die Wahl erfolgt nach dem Verhältniswahlrecht. Jeder Wählerin hat zwei Stimmen: eine für den Direktkandidaten des Wahlkreises (Erststimme) und eine für eine Partei oder Wählergruppe (Zweitstimme). Die Anzahl der Sitze in der Ratsversammlung wird entsprechend dem Zweitstimmenergebnis auf die Parteien und Wählergruppen verteilt. Die Direktkandidatinnen, die in ihrem Wahlkreis die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen in die Ratsversammlung ein. Die restlichen Sitze werden nach dem Verhältniswahlrecht an die Kandidatinnen auf den Listen der Parteien und Wählergruppen vergeben.

Die SPD in Uetersen setzt sich für soziale Gerechtigkeit, eine nachhaltige Stadtentwicklung, gute Bildungschancen und eine starke Infrastruktur ein. Sie vertritt die Interessen aller Bürger*innen und möchte Uetersen als lebenswerte Stadt für alle Generationen erhalten.

Im Wahlprogramm der SPD Uetersen finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Schwerpunkten und Zielen der Partei für die kommenden fünf Jahre. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich auf unserer Website ausführlich über das Wahlprogramm und unsere Kandidat*innen zu informieren.

Wir sind für Sie da! – Mit Herz und Verstand für Uetersen


Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wir freuen uns! ... See MoreSee Less

1 week ago
Wir freuen uns!

EINLADUNG ZUM WÄHLERFRÜHSTÜCK

Wann? 25.03.2023, 10 Uhr
Wo? Kleine Stadthalle
Was? Frühstücken und schnacken

Unsere Direktkandidat*innen sind vor Ort, wir laden herzlich dazu ein, ungezwungen ins Gespräch zu kommen.
... See MoreSee Less

2 weeks ago

SPD: Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wird vorgezogen

Die SPD-Fraktion in Uetersen vertritt bereits seit Jahren die Auffassung, dass die Straßenausbaubeiträge abgeschafft gehören. Allein, es mangelte an den versprochenen Geldern aus Kiel. Mehrheitlich war daher bislang eine Reduzierung der Sätze, aber keine gänzliche Abschaffung möglich. Nach ihrer erfolgreichen Veranstaltung zum Thema am 11.03.2023 weicht die SPD von dieser Position nun jedoch ab und zieht die Abschaffung der Anliegerbeiträge nach vorne.

Ingo Struve, Fraktionsvorsitzender der SPD, erklärt dies so: "Wir musten feststellen, dass seit der Freigabe durch das Land Straßenausbau so gut wie gar nicht mehr möglich war. Anliegerbeiträge ließen sich einfach nicht mehr vermitteln, auch nicht mit Verweis auf den Haushalt. So hat sich schon der Ausbau des Eggerstedtsberg verschoben. Nun liegt vor uns der Ossenpadd mit dem dort avisierten Ausbau, der ohnehin sehr kompliziert werden wird. Dazu kommen die explodierenden Baukosten und die damit einhergehenden Sorgen der Anwohner, dass die Anliegerbeiträge unkalkulierbar hoch ausfallen könnten - dies in Zeiten, in denen durch hohe Energiekosten und notwendig werdende Austausche von Heizungen ohnehin große Kosten entstehen."

Struve glaubt, dass durch ein Abschaffen der Anliegerbeiträge die Fraktionen insgesamt als Einheit mit den Bürgern die notwendig werdenden Baumaßnahmen konstruktiv begleiten können. "Das geht zu Lasten des städtischen Haushalts, das ist uns bewusst. Wir können es uns aber schlichtweg nicht leisten, die Straßen unter unseren Füßen zerbröseln zu lassen, daher müssen wir jetzt gemeinsam voran gehen."

Im Finanzausschuss am 4.4.2023 soll das Thema auf die Tagesordnung kommen, nach Struves Vorstellung wird es dort einen gemeinsamen Antrag mehrer Fraktionen zum Thema geben - die Information der anderen Fraktionen stand für die SPD an erster Stelle. Um für Klarheit zu sorgen ist der Wunsch, hinterher die Ratsversammlung direkt zusammentreten zu lassen - das wäre dann vor Ende der Befragung der Anwohner des Ossenpadd.

Der Sozialdemokrat dankt abschließend noch einmal auch den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung in der Kleinen Stadthalle. Der Austausch auf Augenhöhe an den Thementischen war sehr wohltuend und informativ.
... See MoreSee Less

3 weeks ago

Die nächste Veranstaltung steht ins Haus - wieder im Diskussionsformat an Thementischen, diesmal mit dem Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel.

Kommen Sie nächste Woche nach Appen!
... See MoreSee Less

3 weeks ago
Die nächste Veranstaltung steht ins Haus - wieder im Diskussionsformat an Thementischen, diesmal mit dem Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel.

Kommen Sie nächste Woche nach Appen!Image attachment
Load more

Wir sind stolz, auf eine lange bewegte Vergangenheit blicken zu können und traditionsbewusst sich den Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft mit dem nötigen Weitblick zu stellen.
Die Werte „Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ stellen unseren Anspruch und Antrieb dar, unsere Stadt, unser Zusammenleben und unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Politik wird von Menschen gemacht – machen Sie mit! Kommunalpolitik gestaltet das Leben in unserer Stadt ganz wesentlich mit. Wir wollen Politik für und mit den Menschen in Uetersen machen.
Dafür brauchen wir Sie!

Schauen Sie gerne mal bei unseren Sitzungen oder auch in den Sitzungen der Ratsversammlung und den Ausschüssen unverbindlich vorbei oder werden Sie gleich Mitglied.

Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Vorschläge, Kritik, Zuspruch und Reaktionen. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen Ingo Struve gleich an!

Wir bieten Ihnen,…

  • sich umfassend über unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten zu informieren,
  • die Möglichkeit, uns jederzeit über die Schulter zu blicken,
  • Kontakt zu uns aufzunehmen, um Politik für Sie greifbarer zu gestalten,
  • einen guten und schnellen Einstieg zum Mitgestalten unserer Stadt.